- Schlechtheit
- Schlẹcht|heit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schlechtheit, die — Die Schlêchtheit, plur. inus. S. Schlecht Anm … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Deontologie — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… … Deutsch Wikipedia
Deontologisch — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… … Deutsch Wikipedia
Deontologische Ethik — oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die Handlungen unabhängig von ihren Konsequenzen zuschreiben, intrinsisch gut oder schlecht zu sein.… … Deutsch Wikipedia
Napoleon oder Die hundert Tage — Daten des Dramas Titel: Napoleon oder Die hundert Tage Originalsprache: Deutsch Autor: Christian Dietrich Grabbe Erscheinungsjahr: 1831 … Deutsch Wikipedia
Pravität — (v. lat.), Schlechtheit, Verdorbenheit … Pierer's Universal-Lexikon
Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Necroticism — – Descanting the Insalubrious Studioalbum von Carcass Veröffentlichung 21. Oktober 1991 (Europa), 11. Februar 1992 (US) Label … Deutsch Wikipedia